Vorstellung der Kurse für 1. Halbjahr

Wie bereits angekündigt, werden wir in diesem Schulhalbjahr das Angebot, bis 16 Uhr die Betreuung zu ermöglichen, durch täglich 2 Kurse ermöglichen.

Neben Fußball mit Jörg,
Vorlesen mit Nadja und
Geräteturnen mit Marina

Ebenso freuen wir uns, dass folgende Kurse neu dazu gekommen:


Fangen wir am Donnerstag an, denn hier gibt es direkt zwei neue Kurse. Zum einen den Schulsanitätskurs, der nicht nur für solche Fälle, 🤕🏥😷🤮wichtig und sinnvoll ist!

Den Kurs leiten Claudia Schluckebier und Thomas Tallowitz leiten

Folgendes schreiben sie selbst:
 
Liebe Schülerinnen und Schüler, 
der DRK-Ortsverein bietet Euch im Rahmen der OGS für das kommende Winterschulhalbjahr wieder an, am Schulsanitätskurs teilzunehmen. Neben dem Wissen, wie ihr kranken und verletzten Menschen helfen könnt, möchten wir Euch auch Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes und das vielfältige Angebot des Deutschen Roten Kreuzes hier auf Pellworm bieten. Meldet Euch an und lernt, wie ihr im Notfall schnell und sicher handelt und findet heraus, dass Erste-Hilfe viel mehr ist, als nur Pflaster kleben.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse. 
Wir freuen uns auf Euch.
 
Liebe Grüße
Claudia
:

🥅🤾🏼🏀🏐🏐🏐 Dann kommen wir zum Kurs „Ballspiele“, der von Tina Zetl und Holger Schittek gemeinsam geleitet wird.
 
Sie schrieben mir, dass die Klassenstufen: 1.-6. Klasse gerne willkommen sind.
Die Teilnehmerzahl bewegt sich von mindestens 12  bis maximal 26 Kindern.
Der Kurs findet in der Turnhalle jeweils donnerstags ab 14.30 Uhr statt.
Mit Übungen und viel Spaß werdet ihr Ballsportarten wie.
 
Basketball, Volleyball und Handball
 
kennenlernen.
 
Angst vor Bällen sollte man nicht haben und sich gerne bewegen wollen.
 
Bei beiden steht Spaß und Bewegung an erster Stelle.
Mit Übungen und viel Spaß Ballsportarten wie Basketball, Volleyball oder Handball kennenlernen.
Du solltest keine Angst vor Bällen haben und Dich gerne bewegen wollen.

Bei uns stehen Spaß und Bewegung an erster Stelle 🥅🤾🏼🏀🏐🏐🏐


Mittwochs gibt es neben Geräteturnen mit Marina eine weitere Ergänzung:
 
Hier wird von Michael Harden Lesen und Spiele angeboten.

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Kinder der  1 bis 4 Klasse.
Neben geeigneter Literatur können die Kinder hier auch Gesellschaftsspiele spielen und bei Interesse Schach lernen und spielen. Auch dieser Kurs findet mittwochs ab 14.30 Uhr statt.
♟️♟️🎲🃏📖📙
 

Am Dienstag bietet Nadja wieder ihre Vorlesungen für die Klassen 5 bis 7 an. Ergänzt wird das Dienstagsangebot durch Volkers Kurs, über den er selbst was geschrieben hat: 
 

„Musik zu hören ist schön. -Aber noch besser ist es, selbst Musik zu machen, zu singen oder gar das Spielen auf einem Instrument zu lernen.“

Daher biete ich für das vor Euch liegende Schuljahr 2023/24 für Schülerinnen und Schüler des 3. bis 7. Schuljahres einen Kursus an, um das Spielen auf einer Trompete                        

 

 

 

 

oder auf einem Flügelhorn  

zu lernen.

 

 

 

 

 

Instrumente dafür stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. 

Eine besondere Musikrichtung (Kirchenmusik, Jazz, Marschmusik oder Schlager) wird mit dem Kursus nicht verfolgt. Es geht lediglich um Fertigkeit, auf dem Instrument spielen zu können: Ansatz, Griffe der
einzelnen Noten, Tonarten, Notenwerte ….

Am Ende des ersten Halbjahres können wir vielleicht schon kurze, leichtere Lieder spielen.

Noch vor Beginn des Kurses (zweite Septemberwoche 2023) müssen Mundstücke angeschafft werden. Diese kosten zur Zeit 15,30 €, werden gesammelt bestellt und von den Eltern bezahlt.

Wir wollen uns bemühen, für alle Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen Lehrbücher aus Mitteln des Fördervereins zu beschaffen.

Verbindliche Anmeldungen erwarten wir bis zum  7. Juli 2023

Ich biete interessierten Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern ein persönliches Gespräch zu diesem Vorhaben an (Tel. 677).

                                                                Volker Knudsen, Pellworm


Dann fehlt nur noch der Montag, den Jörg und ich, aber jeder für sich, gestalten:
 
Jörgs Fußballkurs ist bekannt und beliebt bei den Kindern der KiTa wie auch der Kinder ab der ersten Klasse bis hin zur fünften Klasse. Es wird, bei geeignetem Wetter, also fast immer, draußen gekickt. Der Kurs ist als Vorbereitung der obigen Altersgruppe zu verstehen, mit der Möglichkeit, sich später im TSV einzubringen.
Jörg ist bei allen bekannt und beliebt, geht er mit einer derart mitreißenden Begeisterung an die Sache ran. Einfach toll. Geschätzt bei Groß und Klein reißt er dank der langen Erfahrung jede und jeden mit. 
 
Kurz und knapp zusammengefasst: Teilenehmerinnen und Teilnehmer ab 5 Jahren bis 9 oder 10 Jahre.
Start aber der 2. Septemberwoche 23, immer montags von 14.30 bis 16 Uhr. 
Die üblichen Sportsachen sind sinnvoll.
 
 
Parallel gehe ich, der Oliver, dieses Jahr mit dem Kurs Geocaching und Pellworms Sternenhimmel an den Start.
 
Die Schatzsuche ist eine tolle Möglichkeit, die Insel auch „von der anderen Seite“ her kennenzulernen, manchmal auch abseits der bekannten Pfade und Wege.
Ein GPS-Gerät ist vorhanden, wie auch ein Mobiltelefon, mit denen man die Ziele nach den Vorgaben erreichen kann.
ABER es ist natürlich auch geplant, kreativ tätig zu sein. So werden „Schatzkisten“ entsprechend herzurichten sein, die Cacherinnen und Cacher, damit sind nicht die aus dem Kurs gemeint, sich mit unserem Cache beschäftigen dürfen.
Ziel ist es, Verstecke und Inhalt kann und sollte aus größtenteils aus Eigenmitteln/ Bestand gebaut und befüllt werden. Ideen sind bereits vorhanden 😉
Garantiert werden wir keinen Cache am alten Leuchtfeuer oder ähnlichen noch so interessanten Punkten suchen. Zudem werden Verstecke behutsam, d. h.: ohne Natur und Leben zu stören, gewählt. Gleiches gilt bei und für die Schatzkisten.
Den Sternenhimmel werde ich auch zum Thema machen. Konkret geht es da ab Ende September los. Schließlich soll das über Tag erfahrene, bei Dunkelheit auch angewandt werden können.
Ob und wenn wie, wir einen Nachtcache legen, werde ich im Laufe der Kurszeit mitteilen. Dafür ist dann natürlich auch Eure (liebe Eltern) sporadische Mitarbeit erforderlich.
 
Zusammengefasst. Teilnehmerzahl: 7,
ab dritter Klasse. Immer montags (erstmals ab der 2. Septemberwoche), ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr. 
 
 
 
Wie bereits angekündigt, werden wir in diesem Schulhalbjahr das Angebot, bis 16 Uhr die Betreuung zu ermöglichen, durch täglich 2 Kurse ermöglichen.

Neben Fußball mit Jörg,
Vorlesen mit Nadja und
Geräteturnen mit Marina

Ebenso freuen wir uns, dass folgende Kurse neu dazu gekommen:


Fangen wir am Donnerstag an, denn hier gibt es direkt zwei neue Kurse. Zum einen den Schulsanitätskurs, der nicht nur für solche Fälle, 🤕🏥😷🤮wichtig und sinnvoll ist!

Den Kurs leiten Claudia Schluckebier und Thomas Tallowitz leiten

Folgendes schreiben sie selbst:
 
Liebe Schülerinnen und Schüler, 
der DRK-Ortsverein bietet euch im Rahmen der OGS für das kommende Winterschulhalbjahr wieder an, am Schulsanitätskurs teilzunehmen. Neben dem Wissen, wie ihr kranken und verletzten Menschen helfen könnt, möchten wir euch auch Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes und das vielfältige Angebot des Deutschen Roten Kreuzes hier auf Pellworm bieten. Meldet euch an und lernt, wie ihr im Notfall schnell und sicher handelt und findet heraus, dass Erste-Hilfe viel mehr ist, als nur Pflaster kleben.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse. 
Wir freuen uns auf euch.
 
Liebe Grüße
Claudia
:

🥅🤾🏼🏀🏐🏐🏐 Dann kommen wir zum Kurs „Ballspiele“, der von Tina Zetl und Holger Schittek gemeinsam geleitet wird.
 
Sie schrieben mir, dass die Klassenstufen: 1.-6. Klasse gerne willkommen sind.
Die Teilnehmerzahl bewegt sich von mindestens 12  bis maximal 26 Kindern.
Der Kurs findet in der Turnhalle jeweils donnerstags ab 14.30 Uhr statt.
Mit Übungen und viel Spaß werdet ihr Ballsportarten wie.
 
Basketball, Volleyball und Handball
 
kennenlernen.
 
Angst vor Bällen sollte man nicht haben und sich gerne bewegen wollen.
 
Bei beiden steht Spaß und Bewegung an erster Stelle.
Mit Übungen und viel Spaß Ballsportarten wie Basketball, Volleyball oder Handball kennenlernen.
Du solltest keine Angst vor Bällen haben und Dich gerne bewegen wollen.

Bei uns stehen Spaß und Bewegung an erster Stelle 🥅🤾🏼🏀🏐🏐🏐


Mittwochs gibt es neben Geräteturnen mit Marina eine weitere Ergänzung:
 
Hier wird von Michael Harden Lesen und Spiele angeboten.

Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Kinder der  1 bis 4 Klasse.
Neben geeigneter Literatur können die Kinder hier auch Gesellschaftsspiele spielen und bei Interesse Schach lernen und spielen. Auch dieser Kurs findet mittwochs ab 14.30 Uhr statt.
♟️♟️🎲🃏📖📙
 

Am Dienstag bietet Nadja wieder ihre Vorlesungen für die Klassen 5 bis 7 an. Ergänzt wird d„s Dienstagsangebot durch Volkers Kurs, über den er selbst was geschrieben hat: 
 

“Musik zu hören ist schön. -Aber noch besser ist “s, selbst Musik zu machen, zu singen oder gar das Spielen auf einem Instrument zu lernen.”

Daher biete ich für das vor euch liegende Schuljahr 2023/24 für Schülerinnen und Schüler des 3. bis 7. Schuljahres einen Kursus an, um das Spielen auf einer Trompete                        

 

 

 

 

oder auf einem  Flügelhorn  

zu lernen.

 

 

 

 

 

Instrumente dafür stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. 

Eine besondere Musikrichtung (Kirchenmusik, Jazz, Marschmusik oder Schlager) wird mit dem Kursus nicht verfolgt. Es geht lediglich um Fertigkeit, auf dem Instrument spielen zu können: Ansatz, Griffe der
einzelnen Noten, Tonarten, Notenwerte … .

Am Ende des ersten Halbjahres können wir vielleicht schon kurze, leichtere Lieder spielen.

Noch vor Beginn des Kurses (zweite Septemberwoche 2023) müssen Mundstücke angeschafft werden. Diese kosten zur Zeit 15,30 €, werden gesammelt bestellt und von den Eltern bezahlt.

Wir wollen uns bemühen, für  alle Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen Lehrbücher aus Mitteln des Fördervereins zu beschaffen.

Verbindliche Anmeldungen erwarten wir bis zum  7. Juli 2023

Ich biete interessierten Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Eltern ein persönliches Gespräch zu diesem Vorhaben an (Tel. 677).

                                                                Volker Knudsen, Pellworm


Dann fehlt nur noch der Montag, den Jörg und ich, aber jeder für sich, gestalten:
 
Jörgs Fußballkurs ist bekannt und beliebt bei den Kindern der KiTa wie auch der Kinder ab der ersten Klasse bis hin zur fünften Klasse. Es wird, bei geeignetem Wetter, also fast immer, draußen gekickt. Der Kurs ist als Vorbereitung der obigen Altersgruppe zu verstehen, mit der Möglichkeit, sich später im TSV einzubringen.
Jörg ist bei allen bekannt und beliebt, geht er mit einer derart mitreißenden Begeisterung an die Sache ran. Einfach toll. Geschätzt bei Groß und Klein reißt er dank der langen Erfahrung jede und jeden mit. 
 
Kurz und knapp zusammengefasst: Teilenehmerinnen und Teilnehmer ab 5 Jahren bis 9 oder 10 Jahre.
Start aber der 2. Septemberwoche 23, immer montags von 14.30 bis 16 Uhr. 
Die üblichen Sportsachen sind sinnvoll.
 
 
Parallel gehe ich, der Oliver, dieses Jahr mit dem Kurs Geocaching und Pellworms Sternenhimmel an den Start.
 
Die Schatzsuche ist eine tolle Möglichkeit, die Insel auch „von der anderen Seite“ her kennenzulernen, manchmal auch abseits der bekannten Pfade und Wege.
Ein GPS-Gerät ist vorhanden, wie auch ein Mobiltelefon, mit denen man die Ziele nach den Vorgaben erreichen kann.
ABER es ist natürlich auch geplant, kreativ tätig zu sein. So werden „Schatzkisten“ entsprechend herzurichten sein, die Cacherinnen und Cacher, damit sind nicht die aus dem Kurs gemeint, sich mit unserem Cache beschäftigen dürfen.
Ziel ist es, Verstecke und Inhalt kann und sollte aus größtenteils aus Eigenmitteln/ Bestand gebaut und befüllt werden. Ideen sind bereits vorhanden 😉
Garantiert werden wir keinen Cache am alten Leuchtfeuer oder ähnlichen noch so interessanten Punkten suchen. Zudem werden Verstecke behutsam, d. h.: ohne Natur und Leben zu stören, gewählt. Gleiches gilt bei und für die Schatzkisten.
Den Sternenhimmel werde ich auch zum Thema machen. Konkret geht es da ab Ende September los. Schließlich soll das über Tag erfahrene, bei Dunkelheit auch angewandt werden können.
Ob und wenn wie, wir einen Nachtcache legen, werde ich im Laufe der Kurszeit mitteilen. Dafür ist dann natürlich auch eure (liebe Eltern) sporadische Mitarbeit erforderlich.
 
Zusammengefasst. Teilnehmerzahl: 7,
ab dritter Klasse. Immer montags (erstmals ab der 2. Septemberwoche), ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr. 
 
 
 
Wir sind stolz darauf, solch ein breites und abwechslungsreiches Angebot präsentieren zu können und hoffen, dass die Kinder daran Gefallen finden. 
Beachtet bitte, dass je Kursteilnahme ein Betrag von 1,– Euro (für Geschwisterkinder 0,50 Euro) mit abgerechnet werden.